Die nächsten Schritte richten sich danach, weshalb das Tier entlaufen ist : ist es einem Tier nachgejagt, hat es sich erschrocken ( lauter Knall- Panik ) oder in einem Unfall ob mit einem Fahrzeug oder anderen Tier verwickelt gewesen.
Verbindet Euer Hund die Situation mit Euch ?
Diese wichtigen Fragen müssen vorab in einem Gespräch geklärt werden um die nächsten Aktionen zu planen. Jeder Fall ist individuell.
Wir beraten und unterstützen , wenn Ihr Hilfe benötigt , kontaktiert uns
Telefon
+49 174 3486890
+49 160 91520065
+49 0172 4722517 oder auf
Facebook Special Search Dogs Thrüringen
Was tun wenn es passiert ?
Das Wichtigste ist es erst einmal “ Ruhe bewahren! „ Auch wenn es sehr schwierig ist. Versucht nicht panisch hinterherzulaufen oder laut und aufgebracht rufen.
Deshalb eine wichtige Regel :
Bleibt solange wie möglich an der Entlaufstelle ! wenn möglich 24 h auch bis zu 48 h
Viele Ausreiser kehren in dieser Zeit zum Enlaufpunkt zurück.
Nächste Schritte
Informiert umgehend Behörden wie:
· Tasso (www.tasso.net, 0 61 90 / 93 73 00 24h-Hotline) oder Findefix
· Polizei – über normale Ortsnummer
· Tierheime
· Tierärzte und -kliniken
· evtl . Forstamt, Straßen- oder Bahnmeisterei
Sollte es am Tag nach dem Entlaufens keine Sichtungen geben, erstellt und verteilt weiträumig Suchplakate.
(Flyer/ Suchplakate – über Tasso erhätlich)
Suchanzeigen über die sozialen Netzwerke erstellen wie Facebook. Hier gibt es mittlerweilen viele regionale Suchseiten
Wann sollten Suchhunde eingesetzt werden ?
Welpen, kranke Tiere oder mit Leine entlaufen – sehr zeitnah
Gesunde erwachsene Tiere – ohne Sichtungen nach 48 h